Bei der Pflege deines Schmucks ist es wichtig, das Material zu berücksichtigen:
Vergoldeter Schmuck (Edelstahl, Kupfer, Messing) sollte vor dem Schwimmen, Duschen, Schlafen und Sport abgelegt werden. Am besten wird er in einem weichen Tuch aufbewahrt, um die Vergoldung zu schützen. Vermeide den Kontakt mit Seife, Lotion, Schweiß und Parfum, um die Qualität zu erhalten.
Silberschmuck unterliegt der natürlichen Oxidation. Mit der Zeit bildet sich eine dunkle Patina, die leicht mit einem Silbertuch oder einer weichen Zahnbürste und milder Seife entfernt werden kann. Um die Oxidation zu verlangsamen, lagere Silberschmuck nicht in feuchten Räumen und vermeide Kontakt mit Lotion, Schweiß und Parfum.
Schmuck aus Gold ist sehr pflegeleicht und kann beim Schwimmen, Duschen und Sport getragen werden. Um Kratzer zu vermeiden, solltest du ihn jedoch bei Arbeiten im Garten, Handwerk oder Geschirrspülen ablegen und separat von anderem Schmuck oder Metall lagern. Beim Schlafen solltest du ihn ebenfalls ablegen, um Verformungen zu vermeiden.
Naturperlen sind empfindlich gegenüber chemischen Substanzen. Halte sie fern von Kosmetika, Lotion und Parfum und lege sie beim Putzen ab, um ihren natürlichen Glanz zu bewahren. Zur Reinigung können sie kurz in lauwarmem Wasser mit milder Seife eingeweicht, abgespült und dann auf einem Handtuch luftgetrocknet werden.
Natürliche Edelsteine können mit milder Seife und einer Zahnbürste gereinigt werden. Danach trockenreiben mit einem weichen Tuch. Vermeide chemische Reinigungsmittel oder Ultraschallbäder, da fast alle Steine winzige Einschlüsse oder Risse haben. Auch Öle aus Bodylotion oder Sonnencreme können in die Steine eindringen und Verfärbungen verursachen, besonders bei porösen Steinen wie Amazonit.
Empfohlene Produkte
JOIN THE CLUB
*Du kannst deinen Gutschein ab einem Mindestbestellwert von CHF 79.- einlösen. Mit der Anmeldung stimmst du unseren AGB, Datenschutz- und Cookies-Richtlinien zu.